HIER SIND WIR

hier sind wir

sternenkinder Villingen-Schwenningen e.V.
Gerberstraße 15
78050 VS-Villingen

sternenkinder
Villingen-
Schwenningen e.V.
Gerberstraße 15
78050 VS-Villingen

hintergrundbild für unsere räume
unsere raeume 800px
unsere raeume 400px

Eigene Räume für unsere Arbeit zu haben, war ein lang ersehnter Traum. Wir sind der St. Fidelis Gemeinde sehr dankbar, dass wir von Beginn unserer Arbeit an, die Räumlichkeiten im Fidelisheim in Villingen-Schwenningen kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen haben. Mit dem Einzug in die Gerberstraße 15 in Villingen bekommen wir unser neues Heim, unser eigenes Vereinsheim. Auf einer Fläche von rund 50 m² haben wir alles, was wir für unsere Arbeit benötigen.

vereinsräume fenster

gruppenraum

2024 10 12 eröffnung blumen

2024 10 12 kursraum blick fenster

Unser Kursraum

Das Herzstück unserer Räumlichkeiten bildet unser Kursraum. Mit ca. 25 m² Fläche und ausgestattet mit einer Fußbodenheizung, bietet der Raum genügend Fläche für die Kurse bis zu 20 Personen. Insbesondere die Trauergruppen werden hier ihren Platz finden, sowie auch die Rückbildungsgymnastik wird hier ihren Treffpunkt haben. Weitere Kurse sind bereits in Planung. So soll beispielsweise ein Yoga-Kurs für Sternenmütter angeboten werden und ein Trauercafé. Was hier darunter verstanden werden kann, werden wir zur gegebenen Zeit erzählen.

Unser
Kursraum

Das Herzstück unserer Räumlichkeiten bildet unser Kursraum. Mit ca. 25 m² Fläche und ausgestattet mit einer Fußbodenheizung, bietet der Raum genügend Fläche für die Kurse bis zu 20 Personen. Insbesondere die Trauergruppen werden hier ihren Platz finden, sowie auch die Rückbildungsgymnastik wird hier ihren Treffpunkt haben. Weitere Kurse sind bereits in Planung. So soll beispielsweise ein Yoga-Kurs für Sternenmütter angeboten werden und ein Trauercafé. Was hier darunter verstanden werden kann, werden wir zur gegebenen Zeit erzählen.

sitzecke

2024 10 12 küchenzeile

küche und büro

lampe sitzecke

karte

Unsere Caféecke mit
Behandlungsmöglichkeit und Küche

Das gemütliche Séparée um die Ecke des Kursraums bietet einen Rückzugsort, um Einzeltrauergespräche bei einer angenehmen Atmosphäre abhalten zu können. Mit einem kleinen Tisch und einer Sitzgelegenheit bis zu vier Personen können ungestört Unterhaltungen stattfinden. Die nebenliegende Küche versorgt die Gäste mit einer guten Tasse Tee oder Café.

Nahezu fließend über geht es in den Behandlungsraum. Mit einer mobilen Therapieliege kann die Behandlung individuell erfolgen. Sprecht uns hierzu einfach an. Auch die Vereinsarbeit erfordert Büroarbeit. Die Fläche von gerade mal 6 m² mit Blick auf die angrenzende Terrasse reicht aus, um die Verwaltungsgeschäfte vor Ort zu organisieren.

kurse angebot
Rückbildungsgymnastik für Sternenkindermütter

Nach jeder Schwangerschaft gibt es Rückbildungsvorgänge im Körper der Mutter, die unterstützenswert sind. Das schließt Kleine und Stille Geburten mit ein.

Mit diesem Angebot wollen wir alle Frauen nach einem Kindsverlust in der Schwangerschaft und kurz nach der Geburt ansprechen. Unabhängig davon, wie lange die Schwangerschaft gedauert hat und wie lange sie zurück liegt.

Begonnen werden kann 8-12 Wochen nach einer Stillen Geburt, nach einer Fehlgeburt (Kleinen Geburt) auch früher.

Seit 2022 bietet der Verein Rückbildungskurse an, im Frühjahr fand bereits der erste in diesem Jahr statt.

Geplant ist jeweils ein Kurs im Frühjahr und im Herbst jeden Jahres, je nach Anmeldungen und Nachfrage.

Germana Hauer, Hebamme, Kinder -, Jugend -, und Familientrauerbegleiterin, StillbirthCare Fachkraft, leitet die Rückbildungskurse.

Ein neuer Kursstart in 2025 wird in Kürze bekannt gegeben.

Örtlichkeit:

sternenkinder Villingen-Schwenningen e.V., Gerberstraße 15, 78050 Villingen-Schwenningen

Bei mindestens drei Anmeldungen wird eine neue Gruppe starten.

ANMELDUNG:
germana(at)sternenkinder-vs.de

Trauertreffen für Sternenkinder-Eltern

Der Verein sternenkinder e.V. bietet Betroffenen, die ein Kind in der Schwangerschaft verloren haben, ein Mal im Monat ein Trauertreffen an. Die Zusammenkunft soll die Möglichkeit bieten, sich mit anderen betroffenen Eltern auszutauschen und der Trauer um das ungeborene Kind einen Platz zu geben. Unabhängig davon, in welcher Schwangerschaftswoche oder wie lange der Verlust zurückliegt.

Gruppe I: 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Gruppe II: 19.00 – ca. 20.30 Uhr

Wo: sternenkinder Villingen-Schwenningen e.V., Gerberstraße 15, 78050 Villingen-Schwenningen

Für 2025 startet ein neuer Kurs bereits am 14.01.2025:

Bei einem zu großen Personenkreis, wird eine weitere Gruppe gebildet. Zur besseren Planng ist eine Anmeldung notwendig.

ANMELDUNG:
stefanie(at)sternenkinder-vs.de oder mobil +49 173-8861694

umbaumassnahmen punkte

EINBLICKE UMBAUMAßNAHMEN

Sanierung und Umbau unserer Räumlichkeiten

01 bg umbaumassnahmen

alex mit plan red

durchbruch red

durchbruch und anschlüsse küche red

elektroarbeiten red

elektroarbeiten5 red

familienheim red

malerarbeiten red

malerarbeiten2 red

malerarbeiten3 red

Planung und Konzept

​In den ehemaligen Büroräumen galt es für unterschiedliche Nutzungen (Seminarraum, Caféecke, Therapiemöglichkeit, Küche und Büro) der sternenkinder ein verbindendes Raumkonzept zu finden.

Die vorhandenen Strukturen wurden nur geringfügig angepasst, um den Eingriff so gering wie möglich zu halten. Beispielhaft hierfür ist die Wiederherstellung einer alten Fensteröffnung als Durchbruch zum Bürobereich. Durch diese Maßnahme gibt es neue Blickbeziehungen und natürliches Licht in der Küche. Im vorderen Seminarraum wurde eine elektrische Fußbodenheizung eingebaut. (per App steuerbar)

In diesem Zusammenhang ist ein neuer Bodenbelag eingebaut worden. Farblich wurde das Rosmaringrün des Linoleums auf die Holzoberflächen der Schreinerarbeiten abgestimmt.

Die Einbaumöbel (Küche, Sitzmöbel und Nischen) wurden aus Seekieferplatten gefertigt. Der fehlende Abstellraum wird durch konsequente Nutzung von Nischen und Möbeln als Lagerfläche kompensiert.

Textilien (Vorhänge und Kissen) geben dem Raum eine warme und wohnliche Atmosphäre.

Ergänzend wurde der Seminarraum durch eine Wandtapete gestaltet, in der die Elemente des Corporate Designs der sternenkinder aufgegriffen wurden und auch farblich im Einklang mit dem Raum stehen. Die Fensterflächen zur Gerberstraße wurden mit Folienschriften so gestaltet, dass sie dem Raum eine geschützte Atmosphäre geben und in der Signaletik zur Wiedererkennung der sternenkinder beitragen.

Konzeptentwicklung.pdf

Mehr zur Innenarchitektur und Gestaltung

2024 10 12 eröffnung akku architekten

www.akku-architekten.de
www.barbara-kuberczyk.de

Weitere Projektbeteiligte

 
Abbruch- und Malerarbeiten

familienheim logo

Baugenossenschaft Familienheim eG, Villingen-Schwenningen, www.bgfh.de

 
Elektro

elektro eichkorn logo

Elektro Eichkorn GmbH & Co. KG, Brigachtal, www.elektro-eichkorn.de

 
Schreiner- und Küchenarbeiten

ettwein logo

Werner Ettwein GmbH, Villingen-Schwenningen, www.ettwein.de

 
Bodenbelagsarbeiten und Vorhänge

schätzle botex logo

Frank Schätzle Botex e. K., Villingen-Schwenningen, www.schätzle-botex.de

 
Sanitär

gläschig logo

Gläschig GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen, www.glaeschig.de

Planung und Konzept

In den ehemaligen Büroräumen galt es für unterschiedliche Nutzungen (Seminarraum, Caféecke, Therapiemöglichkeit, Küche und Büro) der sternenkinder ein verbindendes Raumkonzept zu finden.

Die vorhandenen Strukturen wurden nur geringfügig angepasst, um den Eingriff so gering wie möglich zu halten. Beispielhaft hierfür ist die Wiederherstellung einer alten Fensteröffnung als Durchbruch zum Bürobereich. Durch diese Maßnahme gibt es neue Blickbeziehungen und natürliches Licht in der Küche. Im vorderen Seminarraum wurde eine elektrische Fußbodenheizung eingebaut. (per App steuerbar)

In diesem Zusammenhang ist ein neuer Bodenbelag eingebaut worden. Farblich wurde das Rosmaringrün des Linoleums auf die Holzoberflächen der Schreinerarbeiten abgestimmt.

Die Einbaumöbel (Küche, Sitzmöbel und Nischen) wurden aus Seekieferplatten gefertigt. Der fehlende Abstellraum wird durch konsequente Nutzung von Nischen und Möbeln als Lagerfläche kompensiert.

Textilien (Vorhänge und Kissen) geben dem Raum eine warme und wohnliche Atmosphäre.

Ergänzend wurde der Seminarraum durch eine Wandtapete gestaltet, in der die Elemente des Corporate Designs der sternenkinder aufgegriffen wurden und auch farblich im Einklang mit dem Raum stehen. Die Fensterflächen zur Gerberstraße wurden mit Folienschriften so gestaltet, dass sie dem Raum eine geschützte Atmosphäre geben und in der Signaletik zur Wiedererkennung der sternenkinder beitragen.

Konzeptentwicklung.pdf

Mehr zur Innenarchitektur und Gestaltung

www.akku-architekten.de
www.barbara-kuberczyk.de

Weitere
Projektbeteiligte

Abbruch- und Malerarbeiten

Baugenossenschaft Familienheim eG, Villingen-Schwenningen,
www.bgfh.de

Elektro

Elektro Eichkorn GmbH & Co. KG, Brigachtal,
www.elektro-eichkorn.de

Schreiner- und
Küchenarbeiten

Werner Ettwein GmbH,
Villingen-Schwenningen,
www.ettwein.de

Bodenbelagsarbeiten
und Vorhänge

Frank Schätzle Botex e. K.,
Villingen-Schwenningen,
www.schätzle-botex.de

Sanitär

Gläschig GmbH & Co. KG,
Villingen-Schwenningen,
www.glaeschig.de

grabfeld icon gross

Du wirst Sterne haben
wie sie niemand hat.

DER KLEINE PRINZ